|
Rakete 510 Ein Film von Robert Day - Eine Kritik von David Kugler
Ein Testpilot kehrt scheinbar nicht mehr aus dem Weltall zurück, doch es geschehen unheimliche Morde; sein Bruder untersucht das mysteriöse Geschehen. Sci-Fi-Grusel mit realistischem Touch aus der Produktion von Richard Gordon.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Die Nacht der unheimlichen Bestien Ein Film von Ray Kellogg - Eine Kritik von David Kugler
Eine Gruppe von Menschen müssen sich eine Nacht lang mutierten SPITZMÄUSEN erwehren. Schöner Unsinn der alten Schule.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Auf U-17 ist die Hölle los Ein Film von Spencer Gordon Bennett - Eine Kritik von David Kugler
Ein nuklear angetriebenes U-Boot untersucht mysteriöse Schiffsverschwinden am Nordpol. Science-Fiction-Trash der debilen aber unterhaltsamen Art.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Dracula (1958) Ein Film von Terence Fisher - Eine Kritik von Christopher Michels
Erste "Dracula"-Farbverfilmung aus den britischen Hammer-Studios - mit Christopher Lee und Peter Cushing
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Das Mädchen Rosemarie Ein Film von Rolf Thiele - Eine Kritik von Anatol Holzbauer
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Das Kabinett des Professor Bondi Ein Film von André De Toth - Eine Kritik von Nicole Goldstein
Vincent Price als Künstler mit todbringendem Talent.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Richard III Ein Film von Laurence Olivier - Eine Kritik von Anja Mikolajek
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Die Bestie aus dem Weltraum Ein Film von Nathan Juran - Eine Kritik von Florian Friedrich
Wieder einmal läuft Harryhausen zu Höchstleistungen an und liefert uns viel, viel Monster. Die Story vermag bedauerlicherweise weder zu fesseln noch Spannung zu erzeugen.
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Das Appartement Ein Film von Billy Wilder - Eine Kritik von Asokan Nirmalarajah
Zynischer, bittersüßer, unangenehmer Liebesfilmklassiker
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
In den Klauen der Tiefe Ein Film von Virgil Vogel - Eine Kritik von David Kugler
John Agar erkundet eine unterirdische Zivilisation in diesem durchschnittlichen Film von Virgil Vogel.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Die Totengruft des Dr. Jekyll Ein Film von Edgar G. Ulmer - Eine Kritik von David Kugler
Eine Nachkommin des Dr. Jekyll hat grauenvolle Visionen. Langatmiger Film von Edgar G. Ulmer; selbst John Agar hat keine Lust.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Der Koloss Ein Film von Bert I. Gordon - Eine Kritik von David Kugler
Durch eine nukleare Explosion wächst ein Mann immer weiter in diesem halbwegs unterhaltsamen Film von Mr. BIG.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Cat-Women of the Moon Ein Film von Arthur Hilton - Eine Kritik von David Kugler
Fünf Astronauten fliegen zum Mond und finden dort eine geheimnisvolle Rasse außerirdischer Frauen. "Cat-Women of the Moon" war mal ein 3D-Film aber vor allem schon immer ein lächerlicher Sci-Fi-Heuler.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Der Satan mit den 1000 Masken Ein Film von Herbert L. Strock - Eine Kritik von David Kugler
Ein Maskenbildner bringt seine neuen Chefs um. Schwache Nummer 3 der Rückkehr der Galerie des Grauens.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Fliegende Untertassen greifen an Ein Film von Fred F. Sears - Eine Kritik von David Kugler
Fliegende Untertassen greifen an! Der Titel fasst die Story dieses eher schwachen Filmes zusammen, dem auch die Effekte von Ray Harryhausen nicht wirklich weiterhelfen.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Die große Liebe meines Lebens Ein Film von Leo McCarey - Eine Kritik von Asokan Nirmalarajah
Kitschiger, etwas schwerfälliger Liebesfilmklassiker
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Godzilla kehrt zurück Ein Film von Motoyoshi Oda - Eine Kritik von David Kugler
Godzilla liefert sich im ersten Sequel eine Schlacht mit dem Riesenmonster Angilus mitten in Osaka. Schnellschuss, dem man anmerkt, dass er nur 6 Monate nach dem Erstling ins Kino kam.
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Die Rache des Würgers - Bride of the Monster Ein Film von Edward D. Wood Jr. - Eine Kritik von Stefan Rackow
Wer sich an der Natur vergreift, am Ende doch die Segel streicht: Ed Woods Ausflug ins Horror-Science-Fiction-Genre ist Trash allererster Güte – und trotz aller Mankos vor allem wegen Bela Lugosis letzter Hauptrolle sehenswert. Das letzte Aufbäumen eines
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Der Dämon mit den blutigen Händen Ein Film von Henry Cass - Eine Kritik von David Kugler
Ein zu Unrecht verurteilter Arzt trifft auf den brutalen Leiter eines Gefängnisses - ein Vampir? Das und mehr in einem Gothic-Grusler mit Drehbuch- und Ausstattungsschwächen, dafür einem tollen Bösewicht und interessanten neuen Ideen zum Thema Vampirismus
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Pickpocket Ein Film von Robert Bresson - Eine Kritik von Asokan Nirmalarajah
Sperriges, bemühtes Drama um Schuld und Sühne
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |