| Django Nudo und die lüsternen Mädchen von Porno Hill Ein Film von Byron Mabe - Eine Kritik von David Kugler
Ein langweiliger Softsexwestern wird durch eine deutsche Kalauersynchronisation zu einem Geniestreich. Anschauen bzw. Anhören!
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Bonnie und Clyde Ein Film von Arthur Penn - Eine Kritik von Christopher Michels
Der Startschuss für New Hollywood: Arthur Penns legendäre Banditen-Ballade!
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Ein himmlischer Schwindel - Change Of Habit Ein Film von William A. Graham - Eine Kritik von Anatol Holzbauer
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Die Nacht der lebenden Toten Ein Film von George A. Romero - Eine Kritik von Christopher Michels
Zombie-Vater George A. Romero lässt zum ersten Mal die Untoten aus ihren Gräbern steigen...
Rezension lesen Kommentare ansehen (2) |
|
Dinner for One Ein Film von Heinz Dunkhase - Eine Kritik von Stefan Rackow
Jedes Jahr dieselbe Leier – jedes Jahr derselbe Spaß
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Das 1. Evangelium - Matthäus Ein Film von Pier Paolo Pasolini - Eine Kritik von Martin S.
Ob man dieser Glaubensrichtung sein Gewissen schenkt spielt hier keine Rolle. Pasolini macht die Welt der christlichen Symbolik so greifbar, dass man den Schweiß Jesu schmecken kann. Es geht darum, diese spezielle Sicht auf die Welt unmittelbar zu erleben - und das ist Kino in seiner Reinkultur.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Die Zwölf Stühle Ein Film von Tomás Gutiérrez Alea - Eine Kritik von Marco Siedelmann
Intelligente Satire und einer der ersten Spielfilme des Neuen Kuba unter Fidel Castro
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Rosemary´s Baby Ein Film von Roman Polanski - Eine Kritik von Gordon Gernand
Eine junge Frau glaubt, dass Satanisten es auf ihr Baby abgesehen haben. Klassiker des modernen Spannungsfilms. Meisterlich in Dramaturgie und Inszenierung.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
8½ Ein Film von Federico Fellini - Eine Kritik von Christopher Michels
Ein Regisseur will einen Film drehen, weiß aber nicht worüber.- Federico Fellinis surrealistisches Meisterwerk bedeutete gleichzeitig einen Abgesang auf den italienischen Neorealismus.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Lauf um dein Leben Ein Film von Sergio Sollima - Eine Kritik von Anatol Holzbauer
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
2001- Odyssee im Weltraum Ein Film von Stanley Kubrick - Eine Kritik von Christopher Michels
Stanley Kubricks transzendentaler SF- Meilenstein von zeitloser Faszination.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Zwei glorreiche Halunken Ein Film von Sergio Leone - Eine Kritik von Anatol Holzbauer
The Good, the Bad and the Ugly -Eastwood,Van Cleef und Wallach
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
El Topo Ein Film von Alejandro Jodorowsky - Eine Kritik von David Kugler
Ein schwarz gekleideter Revolverheld sucht sich selbst. Jodorowskys elegische Meditation im Gewand eines Westerns fasziniert mit Tiefe und exzellenten Bildern. Ein Trip von einem Film, der berechtigt zum Kultfilm wurde.
Rezension lesen Kommentare ansehen (3) |
|
Für eine Handvoll Dollar Ein Film von Sergio Leone - Eine Kritik von Anatol Holzbauer
Geburt des Italo-Western und Errichtung der Ikone Clint Eastwood
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Für ein paar Dollar mehr Ein Film von Sergio Leone - Eine Kritik von Anatol Holzbauer
Fortsetzung und Mittelteil von Sergio Leones Dollar Trilogie
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
James Bond 007 - Goldfinger Ein Film von Guy Hamilton - Eine Kritik von Stefan Rackow
James Bond bekommt endlich einen richtig gemeinen Bösewicht vorgesetzt. Gert Fröbe brilliert in diesem dritten Agenten-Abenteuer und macht "Goldfinger" zum vielleicht besten Bond aller Zeiten
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Mary Poppins Ein Film von Robert Stevenson - Eine Kritik von Jeannette Armborst
Eines der tollsten Musicals überhaupt! Musik, Story, Look und Schauspiel - es stimmt hier einfach alles!
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Blutige Seide Ein Film von Mario Bava - Eine Kritik von David Kugler
Der Vater eines Genres
Rezension lesen Kommentare ansehen (3) |
|
Blow-Up Ein Film von Michelangelo Antonioni - Eine Kritik von Christian Genzel
Antonionis Reflektion über Wirklichkeit und Interpretation.
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Die Vögel Ein Film von Alfred Hitchcock - Eine Kritik von Florian Friedrich
Klassiker, der viel mehr zu bieten hat als bloßen Tierhorror.
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |