|
Das grüne Blut der Dämonen Ein Film von Roy Ward Baker - Eine Kritik von Gordon Gernand
Eine bösartige Marsrasse will der Menschheit an den Kragen. SciFi-Horror aus der britischen Hammer-Schmiede, abstrus und abwegig, aber auch sehr atmospherisch inszeniert und unkonventionell erzählt.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Spiel mir das Lied vom Tod Ein Film von Sergio Leone - Eine Kritik von Asokan Nirmalarajah
Elegischer, mythisch überhöhter Abgesang auf den Western
Rezension lesen Kommentare ansehen (7) |
|
Charade Ein Film von Stanley Donen - Eine Kritik von Nicole Goldstein
Audrey Hepburn und Cary Grant in einem Krimi der amüsanten Art
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
The Bird with the crystal Plumage Ein Film von Dario Argento - Eine Kritik von David Kugler
Die erste Regiearbeit von Dario Argento
Rezension lesen Kommentare ansehen (8) |
|
Die Gestohlenen Weihnachtsgeschenke Ein Film von Chuck Jones, Ben Washam - Eine Kritik von Marco Siedelmann
In den USA ein Cartoon-Evergreen, in Deutschland nahezu ungesehen
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Die Schneekönigin Ein Film von Gennadi Kazansky - Eine Kritik von Nicole Goldstein
Märchen nach Hans Christian Andersen
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Geißel des Fleisches Ein Film von Eddy Saller - Eine Kritik von Anatol Holzbauer
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Der letzte Zug nach Durango Ein Film von Mario Caiano - Eine Kritik von Anatol Holzbauer
Da fährt die Eisenbahn drüber-Stimmungsvoller Western mit Anthony Steffen
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Ringo kommt zurück Ein Film von Duccio Tessari - Eine Kritik von Anatol Holzbauer
Eine Pistole für Ringo -Fortsetzung
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Glut der Sonne Ein Film von Gianni Puccini - Eine Kritik von Anatol Holzbauer
Romeo und Julia im Wilden Westen von Cinnecittá
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Eine Pistole für Ringo Ein Film von Duccio Tessari - Eine Kritik von Anatol Holzbauer
"The Desperate Hours" im Italo-Westen mit Giulano Gemma als "Engelsgesicht"
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Eine Flut von Dollars Ein Film von Carlo Lizzani - Eine Kritik von Anatol Holzbauer
Opulenter Italo-Western mit aufwändigen Actionszenen-jedoch allzu großer Nähe zum US-Western
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Die Nacht der Generäle Ein Film von Anatole Litvak - Eine Kritik von Gordon Gernand
Eigenwillige Mischung aus Kriminalthriller und Kriegsfilm. Als Historienstück eher dünn, ansonsten jedoch recht atmosphärisch und unterhaltsam.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Django Italowestern-Box Ein Film von Romolo Guerrieri, Giovanni Fago, Domenico Paolella - Eine Kritik von Anatol Holzbauer
Drei Djangos für ein Halleluja
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
The Frightened Woman - Femina Ridens Ein Film von Piero Schivazappa - Eine Kritik von Anatol Holzbauer
Grooviger 60s-Erotikthriller, um den frauenmordenden Philippe Leroy.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Die Gruft der toten Frauen Ein Film von Lance Comfort - Eine Kritik von David Kugler
Leading Man jagt Vampir bzw. Vampir jagt Leading Man in diesem komplett unsinnigen Gruselfilm, der aber auf wundersame Weise doch Spaß macht.
Rezension lesen Kommentare ansehen (2) |
|
Der Tod sagt Amen Ein Film von Sergio Martino - Eine Kritik von David Kugler
Ein Revolverheld und sein Kumpel müssen sich gegen verschiedene Parteien ihrer Haut erwehren, in diesem Western von Sergio Martino
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Töte Django Ein Film von Giulio Questi - Eine Kritik von Anatol Holzbauer
Irrer Psychotrip durch den Spaghetti-Westen
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Sieben Jungfrauen für den Teufel Ein Film von Antonio Margheriti - Eine Kritik von David Kugler
Im Mädcheninternat geht ein behandschuhter Killer um und Uschi Glas auf Speed nimmt unter anderem die Ermittlungen auf. Zahmer, aber trotzdem unterhaltsamer Früh-Giallo von Antonio Margheriti.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Im Banne des Dr. Monserrat Ein Film von Michael Reeves - Eine Kritik von David Kugler
Dr. Monserrat macht eine unglaubliche Erfindung: Er kann Menschen hypnotisieren und deren Gefühle erleben. Doch nicht alle wollen die Erfindung für gute Zwecke einsetzen in diesem deprimierendem Film von Michael Reeves.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |