|
Mila Superstar Eine Serie von Fumio Kurokawa - Eine Kritik von Anja Strilek
Die erste Animeserie ihrer Art mit Kultfaktor und Vollyball-Hype-Bonus
Rezension lesen Kommentare ansehen (6) |
|
James Bond - 007 jagt Dr. No Ein Film von Terence Young - Eine Kritik von Stefan Rackow
Wie alles begann: Sean Connerys erster Auftritt als James Bond 007, der den Weg bereitete für die bis heute erfolgreichste Filmreihe aller Zeiten
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Der Besuch Ein Film von Bernhard Wicki - Eine Kritik von Asokan Nirmalarajah
Hochkarätig produzierte, aber ungelenke Verfilmung eines Theaterklassikers
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
... und sowas muß um 8 ins Bett Ein Film von Werner Jacobs - Eine Kritik von Christian Genzel
Peter Alexander kriegt ein aufmümpfiges Mädcheninternat in den Griff.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Der stärkste Mann der Welt Ein Film von Alberto De Martino - Eine Kritik von Christian Genzel
Sandalen für Mykene!
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Happy End am Wolfgangsee Ein Film von Franz Antel - Eine Kritik von Christian Genzel
Verbeugen wir uns vor den großen Künstlern des österreichischen Films: Franz Antel, Gunther Philipp und Paul Löwinger.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Drei Kugeln für Ringo Ein Film von Emimmo Salvi - Eine Kritik von Anatol Holzbauer
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Nebraska Jim Ein Film von Antonio Roman, Mario Bava - Eine Kritik von Anatol Holzbauer
Weiterer Spaghetti Western-Versuch Mario Bavas
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Rocco - Ich leg dich um Ein Film von Giuseppe Vari - Eine Kritik von Anatol Holzbauer
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett Ein Film von Franz Antel - Eine Kritik von Gordon Gernand
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Django - Dein Henker wartet Ein Film von Edoardo Mulargia - Eine Kritik von David Kugler
Django rächt sich an den Mördern seines Vaters, und will sich 10.000 Dollar unter den Nagel reißen - vier weitere Gruppen wollen das auch. B-Western im besten Sinne von Edoardo Mulagria, mit Ivan Rassimov als Django.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Der Ritt nach Alamo Ein Film von Mario Bava - Eine Kritik von Anatol Holzbauer
Grenzwertiges Machwerk eines Kultregisseurs
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Das Geheimnis der drei Dschunken Ein Film von Ernst Hofbauer - Eine Kritik von David Kugler
Biederes Agentenstück aus deutsch-italienischer Produktion vor Hongkonger Kulisse. Allerdings mit viel Freude durch eine gehörige Portion Quatsch und Unsinn.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Killer Kid Ein Film von Leopoldo Savona - Eine Kritik von Anatol Holzbauer
Actionreicher Revolutionswestern mit Genre-Urgestein Anthony Steffen
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Yankee Ein Film von Tinto Brass - Eine Kritik von Anatol Holzbauer
Philippe Leroy nimmt die Gang von Adolfo Celi auseinander. Interessanter Italowestern-Beitrag von Tinto Brass.
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Django-Die Geier stehen Schlange Ein Film von Alberto Cardone - Eine Kritik von Anatol Holzbauer
Anthony Steffen macht Jagd auf die Entführer seines Sohnes, was zu einem Bleigewitter nach dem anderen führt.
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Brennender Tod Ein Film von Terence Fisher - Eine Kritik von David Kugler
Auf einer Insel nahe England herrschen unglaublich hohe Temperaturen, Abkühlung scheint nicht in Sicht. Ganz im Gegenteil, selbst bei Dunkelheit steigen die Grade weiter. Eine Gruppe von verschiedenen Menschen geht der Sache auf den Grund, und stößt auf g
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Wie bringt man seine Frau um Ein Film von Richard Quine - Eine Kritik von Anja Mikolajek
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Jagt den Fuchs Ein Film von Vittorio De Sica - Eine Kritik von Anja Mikolajek
Verschenktes Potential mit einem hervorragenden Peter Sellers in der Hauptrolle.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Astro-Zombies - Roboter des Grauens Ein Film von Ted V. Mikels - Eine Kritik von David Kugler
Ein Film ohne Handlung, mit Darstellern, die über diese fehlende Handlung reden. Denn sonst passiert nichts. Film Nr. 1 aus der Grindhouse-Edition von Subkultur Entertainment.
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |