|
The Artist Ein Film von Michel Hazanavicius - Eine Kritik von Bastian G.
Michel Hazanavicius sensationeller Preisabräumer ist ein kleines Zauberwerk, das seinen Zuschauern ein Stück purer, sprachloser Euphorie schenkt.
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Urban Explorer Ein Film von Andy Fetscher - Eine Kritik von Sebastian Walther
Ein überzeugender, weil effektvoller Horrorstreifen aus deutschen Landen mit kleinen Macken, insgesamt aber angenehm geradlinig und empfehlenswert.
Rezension lesen Kommentare ansehen (3) |
|
Inside the Darkness Ein Film von Martin Guigui - Eine Kritik von Nicole Goldstein
Dennis Quaid lässt seine dunkle Seite zum Vorschein kommen...
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Special Forces Ein Film von Stéphane Rybojad - Eine Kritik von Asokan Nirmalarajah
Beachtlich kompetent und aufwendig gefilmtes, aber pathetisch und klischeehaft geschriebenes Soldatendrama mit soliden Actionszenen und schwachen Persönlichkeiten
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Hotel Desire Ein Film von Sergej Moya - Eine Kritik von Stefan Rackow
170.000 Euro für eine kurze, schnelle Nummer? Das geht zwar deutlich günstiger, aber auch weitaus billiger.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Lachsfischen im Jemen Ein Film von Lasse Hallström - Eine Kritik von Sebastian Walther
Lasse Hallströms mitunter auch politisch motivierte Metapher ist wundervoll erzählt und gespielt und überhaupt auch im Ganzen überaus charmant gemacht.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Kill the Boss Ein Film von Seth Gordon - Eine Kritik von Caren Pauli
Chaotische schwarze Komödie, die neben tollen Darstellern mit viel Situationskomik punktet.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
The Cabin In The Woods Ein Film von Drew Goddard - Eine Kritik von Bastian G.
Drew Goddards Metahorrorversuch ist etwa so unterhaltsam und clever wie das Making-of zum "Scary Movie".
Rezension lesen Kommentare ansehen (4) |
|
Zwei an einem Tag Ein Film von Lone Scherfig - Eine Kritik von Caren Pauli
Charmant-beschwingte Bestsellerverfilmung, die dramaturgisch gesehen hinter ihrer Vorlage zurückbleibt.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Ziemlich beste Freunde Ein Film von Olivier Nakache, Éric Toledano - Eine Kritik von Stefan Rackow
Liebevoll, herzlich und teilweise zum Schreien komisch: „ZIEMLICH BESTE FREUNDE“ ist all das und so viel mehr. Und nach Sicht des Rezensenten der ziemlich beste Film des Jahres.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Die Muse Ein Film von Christian Genzel - Eine Kritik von Gordon Gernand
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Kriegerin Ein Film von David Wnendt - Eine Kritik von Caren Pauli
Grandios gespieltes Drama über zwei junge Frauen in der deutschen Neonaziszene, das ebenso authentisch wie erschütternd daherkommt.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Crazy, Stupid, Love. Ein Film von Glenn Ficarra, John Requa - Eine Kritik von David Kugler
Das Liebesleben von Menschen unterschiedlichen Alters - man trifft sich immer zweimal.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Zombies from Outer Space Ein Film von Martin Faltermeier - Eine Kritik von David Kugler
Aliens überfallen die bayerische Provinz der 50er Jahre in diesem ambitionierten Amateurfilm.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Unzertrennlich - Inseparable Ein Film von Dayyan Eng - Eine Kritik von Stefan Rackow
Eine (Film-)Ode an das Leben - und genau wie das Leben voller Höhen und (einiger) Tiefen
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Melancholia Ein Film von Lars von Trier - Eine Kritik von Pascal Reis
Weltuntergang à la Lars von Trier: Das dänische Enfant terrible liebt seine Damen mal wieder wunderbar zu Tode.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Captain America: The First Avenger Ein Film von Joe Johnston - Eine Kritik von Pascal Reis
Hochbudgetiert für das Vaterland: Chris Evans präsentiert seinen stählernen Körper und der Zuschauer wartet auf den ironischen Bruch. Vergebens.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Die Frau in Schwarz Ein Film von James Watkins - Eine Kritik von Bastian G.
"Harry Potter und die Frau in Schwarz" - naja, nicht ganz, aber in James Watkins´ austauschbarer Interpretation des gleichnamigen Grusel-Bestsellers kann sich Daniel Radcliffe nicht von seiner übergroßen Magierfigur emanzipieren und fügt sich dem insgesamt steifen Filmgerüst ebenso unter.
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Ghost Rider: Spirit Of Vengeance (3D) Ein Film von Mark Neveldine, Brian Taylor - Eine Kritik von Bastian G.
Das zweite Kinoabenteuer des Comic-Rächers ist eine gut getrickste, aber unendlich stumpfe Geschmacksverirrung auf heißen Reifen.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Zorn der Titanen Ein Film von Jonathan Liebesman - Eine Kritik von Nicole Goldstein und Stefan Rackow
Effektreiche, kurzweilige Fortsetzung, die zwar gegenüber dem unmittelbaren Vorgänger einige Federn lassen muss, jedoch trotzdem noch ungemein unterhaltsam daherkommt
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |