|
Ilsa - Die Tigerin Ein Film von Jean LaFleur - Eine Kritik von Christian Genzel
Kanadische Geschmacklosigkeiten.
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Der Stadtneurotiker Ein Film von Woody Allen - Eine Kritik von Asokan Nirmalarajah
Smarter, amüsanter, berührender, romantischer Komödien-Klassiker
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Nackt unter Kannibalen Ein Film von Joe D'Amato (= Aristide Massaccesi) - Eine Kritik von Christian Genzel
Softsex meets Blut und Gedärme: Wieso funktioniert sowas nicht?
Rezension lesen Kommentare ansehen (18) |
|
Emanuela - Alle Lüste dieser Welt Ein Film von Joe D'Amato (= Aristide Massaccesi) - Eine Kritik von Christian Genzel
Laura Gemser deckt Gewaltverbrechen auf: Ohne uns.
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
SS Camp 5: Women's Hell Ein Film von Sergio Garrone - Eine Kritik von Christian Genzel
Der Titel sagt alles, oder?
Rezension lesen Kommentare ansehen (5) |
|
Ein Haufen verwegener Hunde Ein Film von Enzo G. Castellari - Eine Kritik von David Kugler
Hätten Filme eine Stirn, auf dieser würde KULT stehen. Enzo G. Castellaris starbesetztes Kriegsabenteuer unterhält auf ganze Linie!
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Krieg der Sterne: Episode IV - Eine neue Hoffnung Ein Film von George Lucas - Eine Kritik von Nicole Goldstein und Stefan Rackow
Der märchenhafte Beginn einer neuen Ära in der Geschichte des Science Fiction Genres
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Suspiria Ein Film von Dario Argento - Eine Kritik von David Kugler
Der Beginn der Trilogie der grausamen Mütter - einer der Prototypen des Horrorfilms.
Rezension lesen Kommentare ansehen (5) |
|
Die Gangster-Akademie Ein Film von Stelvio Massi - Eine Kritik von David Kugler
Tomas Milian spielt erneut die Figur Monnezza, kämpft allerdings gegen ein zerfahrenes Script und einen schlecht zusammengeschusterten Film an.
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Frauen ohne Unschuld Ein Film von Jess Franco - Eine Kritik von Christian Genzel
Schundprodukt. Jaja.
Rezension lesen Kommentare ansehen (3) |
|
The Kentucky Fried Movie Ein Film von John Landis - Eine Kritik von Gordon Gernand
Anarchische, irreitzige Episodenkomödie und Mediensatire.
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Blue Rita Ein Film von Jess Franco - Eine Kritik von David Kugler
Frauen foltern Männer auf perfideste Weise. Warum? Das weiß wohl nur Jess Franco.
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Die Stimme des Todes Ein Film von Antonio Bido - Eine Kritik von David Kugler
Eine Tänzerin hört die Stimme eines Mörders und macht sich mit einem befreundetem Toningeneur auf Spurensuche. Eher konventioneller Giallo ohne Höhen und Tiefen von Antonio Bido. Aber die Musik ist klasse, wenn auch "inspiriert" von großen Vorbildern.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Das Unheimliche Ein Film von Denis Héroux - Eine Kritik von David Kugler
Ein Schriftsteller erzählt seinem Verleger aus seinem neuen Buch, rund um die satanischen Fähigkeiten der Katzen. Eher unterdurchschnittlicher Episodenhorror mit ein paar gelungenen Momenten.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Liebe im Raumschiff Venus Ein Film von Al Adamson - Eine Kritik von Christian Genzel
Hemmungslos albernes Sci-Fi-Softsex-Musical-Märchen.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Dealer Connection - Die Straße des Heroins Ein Film von Enzo G. Castellari - Eine Kritik von David Kugler
David Hemmings und Fabio Testi in verworrenem Kampf gegen Drogendealer auf der ganzen Welt. Actionreiches Geseiere von Castellari mit vielen "merkwürdigen" Momenten.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
SS Hell Camp Ein Film von Luigi Batzella - Eine Kritik von Marco Siedelmann
Grelles Naziploitation-Flickwerk, weitaus raffinierter als es zunächst den Anschein macht
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
The Hills Have Eyes Ein Film von Wes Craven - Eine Kritik von Eduard Beitinger
Nach heutigen technischen Standards etwas verstaubter Horrorfilm-Klassiker, der die Handlung langsam entfalten lässt. Doch mit seiner subtilen Gesellschaftskritik, den gekonnt subtilen Hinweisen, realistischem Setting, überzeugendem Schauspielrepertoire und der spannenden, aggressiven Entladung zwischen einer amerikansichen Mittelstandsfamilie und einer auf die Grundinstikte reduzierten primitiven Kannibalenfamilie macht dieser zweite Film von Wes Craven vieles wieder wett. Auch heute noch für Nostalgie-Fans empfehlenswert.
Rezension lesen Kommentare ansehen (3) |
|
Das Geld liegt auf der Straße Ein Film von Ted Kotcheff - Eine Kritik von Gordon Gernand
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Halloween - Die Nacht des Grauens Ein Film von John Carpenter - Eine Kritik von Florian Friedrich
John Carpenters Meisterwerk und Vorläufer des Teenie-Horrorfilms.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |