|
Sie küssten und sie schlugen ihn Ein Film von François Truffaut - Eine Kritik von Eduard Beitinger
"Sie küssten und sie schlugen ihn" ist Truffauts Debütfilm und gleichzeitig einer der überragensten Filme der "Nouvelle Vague" - Epoche. Bewegend, realistisch, unterhaltsam und äußerst einnehmend.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Außer Atem Ein Film von Jean-Luc Godard - Eine Kritik von Christopher Michels
Jean Luc- Godards legendärer Krimi war von ähnlich maßgeblichem Einfluss auf das heutige Kino wie etwa Orson Welles` "Citizen Kane" von 1941!
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Die Brücke Ein Film von Bernhard Wicki - Eine Kritik von Anatol Holzbauer
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Das Haus auf dem Geisterhügel Ein Film von William Castle - Eine Kritik von Nicole Goldstein
Unheimlicher Grusel-Klassiker. Schlicht, aber effektvoll.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Das Vermächtnis des Professor Bondi Ein Film von Roger Corman - Eine Kritik von David Kugler
Ein Kellner wird zum Künstler als er Tote in Ton verkleidet. Horrorkomödie von Roger Corman und Film 2 aus der "Galerie des Grauens".
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Auf U-17 ist die Hölle los Ein Film von Spencer Gordon Bennett - Eine Kritik von David Kugler
Ein nuklear angetriebenes U-Boot untersucht mysteriöse Schiffsverschwinden am Nordpol. Science-Fiction-Trash der debilen aber unterhaltsamen Art.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Die Nacht der unheimlichen Bestien Ein Film von Ray Kellogg - Eine Kritik von David Kugler
Eine Gruppe von Menschen müssen sich eine Nacht lang mutierten SPITZMÄUSEN erwehren. Schöner Unsinn der alten Schule.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Rakete 510 Ein Film von Robert Day - Eine Kritik von David Kugler
Ein Testpilot kehrt scheinbar nicht mehr aus dem Weltall zurück, doch es geschehen unheimliche Morde; sein Bruder untersucht das mysteriöse Geschehen. Sci-Fi-Grusel mit realistischem Touch aus der Produktion von Richard Gordon.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Das Ungeheuer von Loch Ness Ein Film von Eugène Lourié - Eine Kritik von David Kugler
Behemoth entsteigt den Meerestiefen und bedroht London. Remake von Panik in New York, Rip-Off von Godzilla und letztes Monster von Willis O'Brien - all das und mehr in der "Galerie des Grauens".
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Der 4D-Mann Ein Film von Irvin S. Yeaworth Jr. - Eine Kritik von David Kugler
Ein Wissenschaftler entwickelt die Fähigkeit, durch Wände zu gehen und beginnt zu morden. Wie soll man so jemanden aufhalten können? Die Nummer 2 der Drive-In-Classics Reihe von Subkultur Entertainment!
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Das Appartement Ein Film von Billy Wilder - Eine Kritik von Asokan Nirmalarajah
Zynischer, bittersüßer, unangenehmer Liebesfilmklassiker
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Die glorreichen Sieben Ein Film von John Sturges - Eine Kritik von Jeannette Armborst
Einer der berühmtesten Western nach dem Vorbild eines berühmten Eastern
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Psycho Ein Film von Alfred Hitchcock - Eine Kritik von Christopher Michels
Hitchcock lehrt uns in diesem Alpha-Film für das moderne Schocker-Kino die hohe Kunst der Manipulation - und dass Duschen ganz schön ungesund sein kann...
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
James Bond - 007 jagt Dr. No Ein Film von Terence Young - Eine Kritik von Stefan Rackow
Wie alles begann: Sean Connerys erster Auftritt als James Bond 007, der den Weg bereitete für die bis heute erfolgreichste Filmreihe aller Zeiten
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett Ein Film von Franz Antel - Eine Kritik von Gordon Gernand
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Die Zwölf Stühle Ein Film von Tomás Gutiérrez Alea - Eine Kritik von Marco Siedelmann
Intelligente Satire und einer der ersten Spielfilme des Neuen Kuba unter Fidel Castro
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Die Vögel Ein Film von Alfred Hitchcock - Eine Kritik von Florian Friedrich
Klassiker, der viel mehr zu bieten hat als bloßen Tierhorror.
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Charade Ein Film von Stanley Donen - Eine Kritik von Nicole Goldstein
Audrey Hepburn und Cary Grant in einem Krimi der amüsanten Art
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau Ein Film von Terence Young - Eine Kritik von Stefan Rackow
James Bond kehrt zurück in einem durchweg spannenden Agenten-Thriller, der neue Standards setzte und noch heute als einer der besten Bond-Filme der Reihe gilt
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
8½ Ein Film von Federico Fellini - Eine Kritik von Christopher Michels
Ein Regisseur will einen Film drehen, weiß aber nicht worüber.- Federico Fellinis surrealistisches Meisterwerk bedeutete gleichzeitig einen Abgesang auf den italienischen Neorealismus.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |