|
Metropolis 2000 Ein Film von Enzo G. Castellari - Eine Kritik von David Kugler
Giancarlo Prete liefert sich mit Endzeitfürst George Eastman eine blutige Schlacht in den Kiesgruben Italiens. Daueraction von Castellari!
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Tron Ein Film von Steven Lisberger - Eine Kritik von Stefan Rackow
Computerprogramme sind irgendwie auch nur Menschen...
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Halloween III Ein Film von Tommy Lee Wallace - Eine Kritik von Christopher Michels
Teil drei der Horrorserie... ohne Michael Myers! Unabhängig davon ein filmischer Totalausfall!
Rezension lesen Kommentare ansehen (21) |
|
Pieces - Stunden des Wahnsinns Ein Film von Juan Piquer Simón - Eine Kritik von Christian Genzel
Slasher mit puzzlespielendem Irren.
Rezension lesen Kommentare ansehen (4) |
|
2020: Texas Gladiators Ein Film von Joe D'Amato (= Aristide Massaccesi), George Eastman - Eine Kritik von David Kugler
Böse Banden und Nazis machen postnuklearen Gutmenschen das Leben schwer. Blödsinnige Gewaltorgie von Eastman und D'Amato.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Der Weiße Hai 3 Ein Film von Joe Alves - Eine Kritik von Florian Friedrich
Einfach nur langweilig und einfallslos.
Rezension lesen Kommentare ansehen (2) |
|
Sunshine Reggae auf Ibiza Ein Film von Francois Petit (= Franz Marischka) - Eine Kritik von Christian Genzel
Fader Unsinn mit Karl Dall.
Rezension lesen Kommentare ansehen (3) |
|
Klassen Feind Ein Film von Peter Stein - Eine Kritik von Gordon Gernand
Sechs Problemschüler sitzen in einem schäbigen Berliner Klassenraum und warten auf den nächsten Lehrer zum vergraulen. Doch keiner kommt. Eindringliches, hoch intensives One-Room-Drama mit feurigen, spitzen Dialogen und erstklassigen Schauspielerleistunge
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
The Being Ein Film von Jackie Kong - Eine Kritik von Christian Genzel
Billiger Monsterschlonz: Besser als schlecht, schlechter als gut.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Scarface Ein Film von Brian De Palma - Eine Kritik von H. Christian Haslecker
Meilenstein und Klassiker des Gangsterfilms
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Star Wars: Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter Ein Film von Richard Marquand - Eine Kritik von Nicole Goldstein
Würdiger Abschluss der Kult-Reihe
Rezension lesen Kommentare ansehen (7) |
|
Das Osterman Weekend Ein Film von Sam Peckinpah - Eine Kritik von Gordon Gernand
Letzter Film von Sam Peckinpah. Agententhriller im Kalter Krieg-Ambiente. Oft gescholten ob seines wirren Plots, jedoch mit einem gewissen Charme.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Valley Girl Ein Film von Martha Coolidge - Eine Kritik von Anja Mikolajek
Kurzweiliger Film mit Nicolas Cage in seiner ersten Hauptrolle.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Begierde Ein Film von Tony Scott - Eine Kritik von Bastian G.
Nachdem ihr Mann einem drastischen Alterungsprozess zum Opfer gefallen ist, verliebt sich die attraktive Vampirin Miriam in die Ärztin Sarah. Ein bildgewaltiger und mysteriöser Kultschocker von "Top Gun"-Regisseur Tony Scott.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Thor - Der unbesiegbare Barbar Ein Film von Tonino Ricci - Eine Kritik von David Kugler
Ein weiterer Barbarenheuler: künstlerische Auseinandersetzung mithilfe von einem fragwürdigen Helden und absolutem Minimalismus, oder doch nur einfach übler Trash? Also richtig übler Trash. Ein groteskes Stück Zelluloid.
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Barbaren - Stärker als Feuer und Eisen Ein Film von Umberto Lenzi - Eine Kritik von David Kugler
George Eastman holzt sich als Höhlenmensch durch die Stämme am Fusse eines Vulkans, Bodybuilder Sam Pasco soll ihn aufhalten. Kompetent gemachter Barbarentrash von Umberto Lenzi.
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Local Hero Ein Film von Bill Forsyth - Eine Kritik von Gordon Gernand
Ein amerikanischer Manager reist in ein kleines schottisches Dorf, um den Einwohnern ihr Land abzukaufen, damit dort eine Bohrinsel entstehen kann. Charmante, poetische Satire des schottischen Regisseurs Bill Forsyth und bis heute sein größter Erfolg. Ein
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |
|
Heart Beat Ein Film von Jacinto Molina (= Paul Naschy) - Eine Kritik von Christian Genzel
Sie werden müde ... Alles verlangsamt sich ... Nichts bewegt sich mehr ... Sie schlafen ein ...
Rezension lesen Kommentare ansehen (1) |
|
Der Vierte Mann Ein Film von Paul Verhoeven - Eine Kritik von Peter L.
Die "europäische Version von Basic Instinct" (Verhoeven)
Rezension lesen Kommentare ansehen (2) |
|
The Dead Zone Ein Film von David Cronenberg - Eine Kritik von Stefan Rackow
Eine der deutlich besseren Stephen-King-Verfilmungen: Christopher Walken in einer Geschichte über Verlust, Liebe und eine Gabe, die Segen und Fluch zugleich darstellt
Rezension lesen Kommentare ansehen (0) |